Die Piscine ist die letzte Phase vor der vollständigen Aufnahme in das 42 Berlin-Programm. Sie dauert 4 Wochen und bereitet dich darauf vor, die Grundlagen der Programmierung gemeinsam mit anderen zu erlernen. Die Piscine bietet dir die Möglichkeit, Programmieren von Grund auf zu lernen oder deine vorhandenen Fähigkeiten zu vertiefen – und herauszufinden, ob 42 Berlin das Richtige für dich ist. Stell dir die Piscine als eine stark komprimierte Version des Curriculums vor, in der du unsere Lernmethoden ausprobieren, viel Code schreiben und viele neue Leute kennenlernen wirst. Die Piscine ist herausfordernd und wird deine bestehenden oder neuen Fähigkeiten auf die Probe stellen – das gehört alles dazu.
Einen Monat lang wirst du ermutigt, sieben Tage die Woche zu programmieren und vollständig in unsere Lernmethoden einzutauchen. Danach weißt du, ob 42 Berlin das Richtige für dich ist.
Alle Erfahrungsstufen sind willkommen. Es ist eine sehr herausfordernde Erfahrung, aber die Piscine lehrt Programmieren von Grund auf.
Neben dem Erlernen von Programmierung wird dir die Piscine viel über dich selbst beibringen. Zwischenmenschliche und technische Herausforderungen werfen dich direkt ins kalte Wasser der Problemlösung, die in allen Bereichen des Lebens anwendbar ist.
Einen Monat lang wirst du ermutigt, sieben Tage die Woche zu programmieren und vollständig in unsere Lernmethoden einzutauchen. Danach weißt du, ob 42 Berlin das Richtige für dich ist.
Alle Erfahrungsstufen sind willkommen. Es ist eine sehr herausfordernde Erfahrung, aber die Piscine lehrt Programmieren von Grund auf.
Neben dem Erlernen von Programmierung wird dir die Piscine viel über dich selbst beibringen. Zwischenmenschliche und technische Herausforderungen werfen dich direkt ins kalte Wasser der Problemlösung, die in allen Bereichen des Lebens anwendbar ist.
Der Schleier des Geheimnisses ist ein wesentlicher Teil der Schönheit der Piscine-Erfahrung. Dennoch hier ein paar Dinge, die wir dir schon vor deinem Einstieg verraten können.
Die Piscine-Übungen sind in Module unterteilt. Diese Module ermöglichen es dir, dich auf ein spezifisches Konzept zu konzentrieren. Anstatt Tutorials anzusehen und das Gesehene vom Bildschirm zu kopieren, entwickelst du selbst Lösungen für Probleme und testest dein neu gewonnenes Wissen in einem praxisorientierten Kontext.
Neben einer automatisierten Bewertung müssen alle Module auch von anderen Teilnehmern der Piscine bewertet werden. Dies nennen wir Peer-Bewertung. Dies ist eine Gelegenheit, andere Programmieransätze zu entdecken und Themen, die in der Übung behandelt wurden, zu besprechen. Auch wenn der Bewerter und der Bewertete nicht auf dem gleichen Niveau sind, kann jeder von dieser Erfahrung profitieren: Peer-Bewertungen sind der Moment, in dem du am meisten aus deiner Erfahrung in der Piscine lernst.
An den Wochenenden arbeiten die Studierenden in verpflichtenden Arbeitsgruppen an Projekten. Wir nennen diese "Rushes". Rushes werden von pädagogischem Personal oder fortgeschrittenen Studierenden, die an Bildungsaktivitäten teilnehmen, bewertet. Die während der Bewertungen gegebenen Ratschläge sind wertvoll und bieten dir umfassendes Feedback zu deiner Art zu programmieren.
Einmal pro Woche wird eine Maschinenprüfung angeboten. Du musst immer schwierigere Probleme in begrenzter Zeit lösen, um dein Niveau zu testen und das Gelernte anzuwenden. Hier wirst du keine Hilfe erhalten. Dies ist eine Gelegenheit, deinen Fortschritt und deine Erfolge zu beobachten und darüber hinauszugehen. Du wirst Lösungen für Probleme finden, bei denen du vor Tagen oder Wochen noch völlig ratlos warst.
Die Piscine dreht sich nicht nur um Arbeit. Es werden Events organisiert, damit die Teilnehmer sich kennenlernen und anfangen, eine Verbindung aufzubauen. Zu Beginn kennt niemand den anderen, aber meistens verwandeln sich Arbeitsgruppen in Freundesgruppen.
42 Berlin 2023